corrigé -
 Augenlidstraffung Luzern

Unsere Augen verraten viel über uns – Lebensfreude, Vitalität und innere Balance.

Doch mit den Jahren verliert die Haut rund um die Augen an Elastizität und Spannkraft. Schlupflider, Tränensäcke oder abgesenkte Augenbrauen können den Gesichtsausdruck von Betroffenen müde, traurig oder angespannt wirken lassen – unabhängig davon, wie wir uns wirklich fühlen.

Mit einer Lidstraffung (Blepharoplastik) helfen wir Ihnen dabei, Ihren natürlichen Ausdruck wieder zum Vorschein zu bringen – präzise, sicher und individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

 

Natürlich wacher wirken – Lidkorrekturen für ein harmonisches Gesamtbild

Die Augenpartie zählt zu den feinsten und sensibelsten Bereichen des Gesichts eines Menschen. Bereits kleine Veränderungen der Lider oder der umliegenden Haut können eine grosse Wirkung auf das Aussehen entfalten. 

Unser Ziel ist die Wiederherstellung eines frischen, offenen Blicks – so wie Sie sich selbst gerne im Spiegel sehen. Ein natürliches Aussehen steht für uns dabei im Vordergrund.

Ob Oberlidstraffung bei Schlupflidern, Unterlidstraffung bei Tränensäcken oder die Kombination beider Techniken: Wir bieten Ihnen moderne Behandlungsmethoden mit mikrofeinen Schnitten, minimaler Narbenbildung und schneller Heilung.

 

Häufige Gründe für eine Augenlidstraffung bei corrigé in Luzern:

  • Störende Schlupflider, die den Blick müde wirken lassen
  • Tränensäcke, welche wie geschwollene Lider wirken
  • Eingeschränktes Sichtfeld durch hängende Augenlider
  • Müdigkeit im Ausdruck trotz guter Lebensenergie
  • Falten oder erschlaffte Haut um die Augen
  • Wunsch nach einer dezenten, aber effektiven Korrektur

 

Was passiert bei einer Augenlidstraffung?

Bei der Lidstraffung entfernt Ihre Chirurgin überschüssige Haut und bei Bedarf hängendes Fettgewebe im Bereich der Oberlider oder Unterlider. Ziel ist es, den Blick zu öffnen und den Gesichtsausdruck auf natürliche Weise zu harmonisieren. 

Die Operation dauert rund 1–2 Stunden und erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung oder auch in Kombination mit einem Dämmerschlaf.

Nach dem Eingriff ist mit leichten Spuren wie Schwellungen und blauen Flecken zu rechnen, die sich gut mit Make-up oder Sonnenbrille kaschieren lassen. Die Fäden werden nach etwa fünf bis sieben Tagen entfernt – sportliche Aktivitäten sind nach rund zwei Wochen wieder möglich.

 

Weiter unten beantworten wir häufige Fragen, die hilfreich sein könnten für Sie.

Mehr zum Thema Augenlidstraffung finden Sie auch in unserem Newsletter.

 

Beratung mit Frau Dr. Eva Rüegg vereinbaren 

Jede Behandlung bei uns beginnt mit einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Chirurgin. Gemeinsam analysieren wir Ihre Augenpartie, besprechen Ihre Wünsche und Ihr Anliegen und klären, welche Form der Lidkorrektur sinnvoll ist. 

Unser erfahrenes Team in Luzern begleitet Sie durch alle Schritte – vom ersten Kennenlernen bis zur Nachsorge.

 

Kontakt

Mehr zu unserem Team

Häufige Fragen zur Augenlidstraffung Luzern

Viele unserer Patientinnen und Patienten setzen sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema Augenlidstraffung auseinander. Das begrüssen wir – denn ein ästhetischer Eingriff im Gesicht ist eine persönliche Entscheidung, bei der Vertrauen, Aufklärung und medizinische Qualität entscheidend sind.

Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen, die für Sie auch hilfreich sein könnten:

Eine Lidstraffung kann sinnvoll sein, wenn Sie unter erschlaffter Haut, Schlupflidern, Tränensäcken oder einem müden Gesichtsausdruck leiden – selbst wenn Sie sich eigentlich wach und vital fühlen. Auch ein eingeschränktes Sichtfeld durch stark herabhängende Oberlider kann ein Grund für eine Behandlung sein. In der persönlichen Beratung klären wir, ob eine Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine Kombination beider Eingriffe für Sie geeignet sind.

Wir führen sowohl Oberlid- als auch Unterlidstraffungen durch – je nach Befund und Wunsch. Ziel ist es, überschüssige Haut und/oder Fettgewebe zu entfernen oder neu zu positionieren.

Die Eingriffe erfolgen mit mikrofeinen Schnitten und modernster Technik, um ein natürliches Ergebnis mit minimalen Narben zu erzielen.

Die obere Blepharoplastik (Oberlidstraffung) wird in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt, die untere Blepharoplastik (Unterlidstraffung) zumeist ambulant in lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf. Der Eingriff dauert etwa 1–2 Stunden.

Nach der Operation können vorübergehende Schwellungen oder blaue Flecken auftreten. Die Augenpartie wird vor allem zu Beginn fleissig gekühlt. Die Fäden entfernen wir nach fünf bis sieben Tagen. Danach ist Ihre Augenpartie meist schon deutlich erholt.

Leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl in den Lidern können nach dem Eingriff auftreten, lassen sich aber gut kontrollieren mit Kühlung der Augenlider. Viele unserer Patientinnen und Patienten sind überrascht, wie schnell nach dem Eingriff wieder ein natürliches und stimmiges Gefühl für den eigenen Ausdruck entsteht.

Nach dem Eingriff ist das Kühlen der Augenlider besonders wichtig, um Schwellungen zu minimieren.

Bei trockenen oder brennenden Augen empfehlen wir die regelmässige Anwendung von befeuchtenden Tropfen oder Salben – diese erhalten Sie direkt von uns. Gönnen Sie sich in den ersten Tagen ausreichend Ruhe, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Eine Lymphdrainage kann zusätzlich helfen, die Schwellung schneller abklingen zu lassen.

Sobald die erste Heilungsphase abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns ausführliche Informationen zur Narbenpflege.

Der Heilungsprozess ist individuell, verläuft aber überwiegend unkompliziert.

Typischer Ablauf:

  • Arbeitspause und Vermeiden des Vornüberneigens in den ersten 5–7 Tagen, leichteTätigkeiten sind stets möglich

  • Sportpause für etwa 2 Wochen

  • Endergebnis nach 3–6 Monaten sichtbar

Wir begleiten Sie mit Nachkontrollen und individueller Beratung durch jede Phase Ihrer Heilung.

Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Eingriffs, der gewählten Behandlungsmethode und Ihren individuellen Voraussetzungen. Im persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir einen Kostenvoranschlag.

Bei corrigé verbinden wir höchste medizinische Standards mit einem präzisen, individuellen Behandlungskonzept.

Dr. Eva Rüegg ist auf plastische und ästhetische Gesichtschirurgie spezialisiert und verfügt über umfassende Erfahrung in der Lidchirurgie. Zahlreiche Patientinnen und Patienten vertrauen auf unsere modernen Methoden bei Schlupflidern, Tränensäcken oder kombinierten Lidkorrekturen.

Wir legen grossen Wert auf eine natürliche Verjüngung, feine Schnittführung und eine schnelle Heilung – für einen wachen, frischen Blick, der zu Ihnen passt.

 

Kontakt